Netzwerkbüro Theologie und Berufsqualifikation
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

26.02.2025: Studientag für Schülerinnen und Schüler

Gottes Werk und Teufels Beitrag: KI und die Frage nach dem Menschen

26.02.2025 um 00:00 Uhr

Vortragende: Prof. Dr. Christof Breitsameter und Prof. Dr. Thomas Schärtl-Trendel

Am 26.2.2025 fand an der Katholisch-Theologischen Fakultät – bereits zum 4. Mal – der Studientag für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe statt (Gymnasium sowie Fachober- und Berufsoberschule). Der Studientag sollte dabei frühzeitig das Interesse an der Theologie als universitärer Fachdisziplin wecken. Er widmete sich dieses Jahr dem Thema „KI und die Frage nach dem Menschen“.

Neben zwei theologischen Impulsvorträgen am Vormittag erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach der Mittagspause wieder interaktive Workshops aus verschiedenen Disziplinen der katholischen Theologie. Auch wurde jeweils ein Workshop aus der evangelischen und der orthodoxen Theologie angeboten. Zudem beinhaltete der Studientag ein Angebot zur beruflichen Orientierung: Im sogenannten Gallery Walk im Lichthof informierten Mitarbeitende der Fakultät und des Erzbischöflichen Ordinariats München über das Theologiestudium an der LMU und Berufsmöglichkeiten für Theologinnen und Theologen.

Für die begleitenden Lehrkräfte gab es einen „Kollegialen Austausch“ zu aktuellen Themen des Religionsunterrichts angeboten. Die Teilnahme am Studientag und an diesem Austausch wurde von der Erzdiözese München als Fortbildungstag für Lehrkräfte bescheinigt. Das vollständige Programm lässt sich im Programmflyer des diesjährigen Studientags nachlesen.

Der Studientag fand als Präsenzveranstaltung im Audimax bzw. in Seminarräumen des LMU-Hauptgebäudes statt.

Organisation: Prof. Dr. Thomas Schärtl-Trendel (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie) und Dr. Verena Keidel (Netzwerkbüro für Theologie und Berufsqualifikation)

Die Veranstaltung wurde unterstützt durch das Ressort Bildung des Erzbischöflichen Ordinariats München. Herzlichen Dank!