Netzwerkbüro Theologie und Berufsqualifikation
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

1.10.2025: Wisssenschaftstag für Lehrkräfte "Apokalyptik oder Hoffnungsbilder? Theologische Deuteangebote in Krisenzeiten"

01.10.2025

Datum: 1.10.2025

Zum 3. Mal findet am 1.10.2025 der Theologischer Wissenschaftstag für Lehrkräfte aller Schularten an der LMU statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU und dem Ressort Bildung der Erziözese München und Freising.

"Dass Krisen in immer kürzerer Taktung und heftiger werdender Vehemenz gerade für junge Menschen bedrohlich sind, zeigen aktuelle Jugendstudien genauso wie der alltägliche Kontakt mit Schüler:innen.
Wie Menschen mit Krisen umgehen (lernen), hat auch damit zu tun, welche Denk- und Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, um nicht einer paralysierenden Ohnmächtigkeit zu erliegen, sondern sich als gestaltungsfähig zu erleben. Die christliche Theologie versteht sich sowohl als Lebenspraxis und Denkraum, Krisen ins Auge zu schauen, als auch als Anstifterin, nicht dem Desaster das letzte Wort zu überlassen, sondern Hoffnungsbilder zu wecken.
Am Theologischen Wissenschaftstag werden aus unterschiedlichen theologischen Perspektiven Krisenphänomene beleuchtet und Deuteangebote herausgearbeitet. Damit werden Lehrplanthemen aufgegriffen und im Horizont des aktuellen theologischen Diskurses erarbeitet.
Der Wissenschaftstag richtet sich an Religionslehrkräfte aller Schularten, wird als Fortbildungstag bescheinigt und vom Ressort Bildung des Erzbischöflichen Ordinariates München und Freising unterstützt. Wir freuen uns, Sie beim Theologischen Wissenschaftstag begrüßen zu dürfen!"


– Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, hier für die Kath.-Theol. Fakultät

 

Anmeldung bis zum 25.09.2025 über das Lehrer:innenportal (für RL:innen i. K.) bzw. über FIBS.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte Ihre Anmeldung die vorgesehene Teilnehmer:innenzahl überschreiten, werden Sie benachrichtigt.

Nähere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem Flyer (s. Downloads).

Downloads

Verantwortlich für den Inhalt: Florian Meidinger