Arbeitsgeberin Erzdiözese München und Freising
Die Erzdiözese München und Freising ist einer die größte Arbeitgeberin im Regierungsbezirk Oberbayern mit rund 16.000 Beschäftigen in Seelsorge, Pädagogik und Verwaltung.
Klassische Einstiegswege für Theologinnen und Theologen in den kirchlichen Dienst sind die in der Regel studienbegleitenden Ausbildungen zur/m Pastoralreferentin/en bzw. zum Priester.
Daneben gibt es aber auch Wege des Direkteinstiegs. Speziell für Absolventinnen und Absolventen mit Spezialkenntnissen und berufspraktischen Vorerfahrungen. Informationen in Form aktueller Stellenausschreibungen finden Sie unter www.erzbistum-muenchen.de/stellenangebote.
Studierenden, die einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeits- und Handlungsfelder der katholischen Kirche gewinnen wollen, laden wir gerne dazu ein, ein Praktikum in unserem Bistum zu absolvieren. Mögliche Einsatzfelder sind
- die „territoriale“ Seelsorge bzw. die Handlungsfelder „Pfarrei“ und „Gemeindepastoral“
- die sog. „kategoriale“ Seelsorge
- sowie das Erzbischöfliche Ordinariat München, das als kirchliche Verwaltung diverse Dienstleistungsaufgaben für die Pfarreien, Pfarrverbände und den Erzbischof erfüllt.
Die Identifikation mit den Zielen und Inhalten der katholischen Kirche setzen wir voraus.
Ihre aussagekräftige Bewerbung für ein Praktikum inklusive Motivationsschreiben, gewünschtem Praktikumszeitraum, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung sowie relevanter Zeugnisse senden Sie bitte an: bewerbung@eomuc.de